Hauptmenü
Repertoire:
Mendelssohn Klaviertrio Nr. 1 d-Moll
Schostakovitsch Klaviertrio Nr. 2 e-Moll
Haydn Klaviertrio E-Dur Hob. XV:28
Schubert Klaviertio Es-Dur
Beethoven Klaviertrio Op. 1 Nr. 3
Beethoven Klaviertrio "Geistertrio"
Kagel Klaviertrio Nr. 2
Schnyder Klaviertrio
Isabel von Bernstorff (Klavier), 1978 in Bad Hersfeld geboren, ist als Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs 2006 in die Reihe der Preisträgerkonzerte „Konzerte Junger Künstler“ des Deutschen Musikrates aufgenommen.
Bereits während ihres Studiums an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin und dem Aufbaustudium Klavierkammermusik/-Liedbegleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt entwickelte Isabel von Bernstorff eine intensive Konzertkarriere; in der Saison 2007/2008 ist sie in rund sechzig Konzerten zu hören. Nach den Hochschulabschlüssen in Berlin und Frankfurt studierte sie ab Sommer 2007 bis Sommer 2008 Kammermusik beim Alban Berg Quartett an der Musikhochschule Köln.
Mit einer Vielzahl von Solo- und Kammermusik-Auftritten konzertierte Isabel von Bernstorff im In- und Ausland u.a. mit dem „Jungen Ensemble Berlin“ im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, auf Einladung des Goethe-Instituts in Kairo und Alexandria, im Libanon, beim Bahrain Music Festival und in Kooperation mit der Juilliard School im New Yorker World Financial Center. Rundfunkproduktionen fanden mit dem Deutschland Radio Kultur, NDR Kultur und dem Bayrischen Rundfunk statt.
Zu ihren musikalischen Mentoren gehören Künstler wie Rainer Hoffmann, Herbert Seidel, Eugen Wangler, Angelika Merkle, Georg Sava, Wolfram Rieger und das Alban-Berg-Quartett.
Isabel von Bernstorff ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und wird seit 2002 von der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“ gefördert. 2006 war sie Preisträgerin des Frankfurter Lenzewski-Wettbewerbs und des Kammermusikwettbewerbs der Polytechnischen Gesellschaft.
Im selben Jahr erteilte ihr die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main einen Lehrauftrag für Korrepetition.
Arthur Hornig (Violoncello) wurde 1987 geboren und erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Cello-Unterricht bei Prof. Eldar Issakadse. Von 1994 bis 1998 war er Schüler von Prof. Michael Sanderling, 1998 bis 2005 war Arthur Hornig Jungstudent an der Universität der Künste in Berlin, ab 2000 in der Klasse von Prof. Matias de Oliveira Pinto.Oktober 2006 studiert er in der Violoncelloklasse von Prof. Michael Sanderling an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt / Main.hat Arthur Hornig am Wettbewerb "Jugend Musiziert" teilgenommen und immer 1. Preise errungen, 2003 und 2005 auch den 1. Bundespreis sowie den Sonderpreis für Zeitgenössische Musik.Im Oktober 2002 erspielte er sich einen Sonderpreis beim Internationalen Cellowettbewerb "Antonio Janigro" in Kroatien. Im März 2003 gewann Arthur Hornig den 1. Preis beim "Deutsche Bahn Musikwettbewerb" Berlin.wurde er 1. Preisträger beim Pirazzi-Wettbewerb für Streicher, Frankfurt, und ist somit Stipendiat der gleichnamigen Stiftung. Außerdem wird er von der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live Music Now“ gefördert.selben Jahr gewann er mit dem Streichtrio „Trio Lieto“, den 3. Preis beim Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe sowie den 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt. Außerdem wurden Sie mit dem Förderpreis der Kamer Percy und Ingeborg John-Stiftung bedacht, welcher eine CD-Aufnahme in 2008 ermöglicht.ist zudem Mitglied im „Trio NeuKlang“, Berlin, welches sich bei verschiedenen Wettbewerben auszeichnen konnte und regelmäßig im In- und Ausland konzertiert.Solist spielte Arthur Hornig mit verschiedenen Orchestern im In- und Ausland. Konzerttourneen als Solist und Kammermusikpartner führten ihn durch Europa, nach Japan und Brasilien.hat an diversen internationalen Meisterkursen teilgenommen. Außerdem engagiert sich Arthur Hornig besonders bei der Aufführung zeitgenössischer Musik. So wirkte er in den letzten Jahren an über 20 Uraufführungen mit.